• Warum Neinsagen so wichtig ist

    Sigrid Meuselbach über Selbstbestimmtheit und die Wertschätzung eigener Ziele

    Jasagen ist leicht, Neinsagen unendlich schwer. Doch was heißt das eigentlich für die eigenen Ansprüche und Ziele, wenn man gegenüber Kollegen und den Vorgesetzten statt eines souveränen Neins immer nur ein Ja über die Lippen bringt? Und was kann man für mehr Abgrenzung und Achtsamkeit der eigenen Bedürfnisse tun?

  • Schweigen ist Macht

    Warum Schweigen mitunter einen größeren Effekt hat als Eloquenz

    Wer viele Worte macht, läuft Gefahr, sich um Kopf und Kragen zu reden. Schweigen dagegen kann lauter sein und mehr bewirken als jeder Wortschwall. Nicht umsonst spricht man von „beredtem Schweigen“. Diese Taktik können Sie sich zunutze machen. Denn eine Frau, die Einwände und Argumente schweigend an sich abprallen lässt und nicht zurückweicht, so eine Frau irritiert, beeindruckt und wird respektiert.

  • Die Karrierebremse im Kopf

    Es ist besser, unvollkommen anzupacken, als perfekt zu zögern

    Was bereits Thomas Alva Edison wusste, rät Sigrid Meuselbach Manager auch Führungskräften und vor allem Frauen. Ihrer Erfahrung nach bremsen sich Frauen aufgrund fehlenden Selbstbewusstseins und falscher Bescheidenheit nur unnötig aus.