Understanding only train station!

Understanding only train station!

Wie Zusammenarbeit im interkulturellen Team gelingt

2022. Wir sind endgültig in der Globalisierung angekommen. Dies bedeutet nicht nur eine hohe Komplexität, sondern auch offene Märkte, multinationale Fusionen & internationaler Wettbewerb. Dazu werden Mitarbeiter ins Ausland entsandt, um Teams vor Ort zu führen, und andere arbeiten im eigenen Land in einem multikulturellen Team. Organisationen wie Mitarbeitende müssen sich somit ständig in einem ihnen fremden Umfeld behaupten.

Interessante Perspektiven in einer ungewöhnlichen Branche

Interessante Perspektiven in einer ungewöhnlichen Branche

„Die vermeintliche Schwäche, um Hilfe zu bitten, macht uns eigentlich stark“

Die DSCO (Deutsche Cybersicherheitsorganisation) in Berlin bildet die Basis für eine Community aus Unternehmen, Behörden und Institutionen zur Bekämpfung von organisierter Cyberkriminalität und Wirtschaftsspionage. Klingt das nach einer Mischung aus James Bond und Matrix? Oder nach einer spannenden Karriereoption für Frauen?

Wie passt mein Job in mein Leben?

Wie passt mein Job in mein Leben?

Gedanken zur Afterwork-Coaching-Reihe von Angelika Vavala

Berufliche Entwicklung, Karriereplanung und Lebensplanung – wie passen diese Dinge zusammen? Damit beschäftigen sich viele Frauen, und wiederum jede in ihrer sehr individuellen Situation. Wiedereinstieg in den Beruf und Entgeltgleichheit, sind zum Beispiel nur zwei Dinge, die mir spontan hierzu einfallen. Was ich mir wünsche, ist „Hilfe zur Selbsthilfe“, mich in kritischen Situationen zu reflektieren, mein Handeln anzupassen und zu überprüfen, ob ich für meine ganz persönliche Vorstellung von Karriere auf dem richtigen Weg bin.

Being in Organizations

Being in Organizations

Gelingende Beziehungen zwischen Mensch und Unternehmen

Kurz nach Erscheinen des Buches „Being in Organizations“ hatten wir ein interessantes Gespräch mit den Autorinnen Nicole Lauchart-Schmidl und Anna Jantscher. Im Telefoninterview sprachen sie mit uns unter anderem über ihren eigenen Schreibprozess, die Beziehung zwischen Mensch und Organisation und gute Gründe, manchmal mit Regeln zu brechen.

How to get Headhunted

How to get Headhunted

Wie Sie von Personalberatern für Ihren Traumjob gefunden werden

Wäre es nicht optimal auf die „richtigen“ Stellen angesprochen zu werden, anstatt mühsam selbst zu suchen und sich mit hohem Streuverlust zu bewerben? Wäre es nicht sinnvoll sich mit einem Mittler austauschen zu können, wobei der Grad der Vertraulichkeit individuell dosiert werden kann? Doch wie werden Sie gefunden und von vertrauenswürdigen Beratern für passende Positionen kontaktiert?

Mit femalemanagers.de auf der herCareer

Mit femalemanagers.de auf der herCareer

Wir blicken zurück auf eine spannende und inspirierende Veranstaltung

Mitte September konnte sie endlich wieder stattfinden – die herCareer in München mit ihren verschiedenen Formaten zum Austausch und Netzwerken unter Fach- und Führungsfrauen.

„Egal ob du denkst, du schaffst es oder nicht, du wirst recht behalten“

„Egal ob du denkst, du schaffst es oder nicht, du wirst recht behalten“

Interview mit Leila Belaasri – VC-Pressesprecherin und Pilotin

Leila Belaasri (37), geboren und aufgewachsen in Frankfurt, ist Pilotin und seit dem 20. Mai Pressesprecherin der Vereinigung Cockpit. Nach dem Abitur in Hessen absolvierte sie, trotz Harvard-Stipendium und diverser negativer Stimmen, als Jüngste des Jahrgangs ihre Ausbildung an einer deutsche Flugschule. Als Teil des neuen Vorstandsteams des Berufsverbands der Verkehrspilotinnen und -piloten in Deutschland verantwortet Leila Belaasri seit dem 19. Mai 2021 das Ressort Presse und Öffentlichkeitsarbeit und damit die gesamte externe Kommunikation des Verbands.

Warum Neinsagen so wichtig ist

Warum Neinsagen so wichtig ist

Sigrid Meuselbach über Selbstbestimmtheit und die Wertschätzung eigener Ziele

Jasagen ist leicht, Neinsagen unendlich schwer. Doch was heißt das eigentlich für die eigenen Ansprüche und Ziele, wenn man gegenüber Kollegen und den Vorgesetzten statt eines souveränen Neins immer nur ein Ja über die Lippen bringt? Und was kann man für mehr Abgrenzung und Achtsamkeit der eigenen Bedürfnisse tun?