• Provokant – Authentisch – Agil

    Wie Sie Mitarbeiter humorvoll aus der Reserve locken

    Zugegeben, der Titel ist eine kleine Provokation. Doch wofür Michael Hübler in seinem Buch plädiert, ist das ehrliche und doch wertschätzende Austragen von Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten. Damit dafür alle ihre Karten offenlegen und Unternehmen nicht im Sumpf gegenseitigen Misstrauens steckenbleiben, braucht es eben auch die gezielte Provokation – und eine gehörige Portion Humor. Wir haben uns mit dem Autor über falsche Höflichkeit und echte Streitkultur unterhalten.

  • Dare to shine – Frauen Fußball Weltmeisterschaft 2019

    Sie performen besser, verdienen weniger und sind fast völlig unbekannt?

    Es ist wieder WM! Vom 7. Juni bis 7. Juli 2019 werden 24 Teams in neun Städten Frankreichs insgesamt 52 Spiele austragen. Hand auf’s Herz – haben Sie es gewusst? Der Frauenfußball hat in Deutschland so gut wie keine Plattform und obwohl die Nationalelf in der Vergangenheit sehr erfolgreich war, ist das öffentliche Interesse gering.

  • Female Recruiting

    Entdecken Sie eine neue Zielgruppe

    Insgesamt geht die Anzahl von Bewerbungen zurück, so möchte heute jede*r Zweite lieber angesprochen werden, als sich selbst zu bewerben. In einem Bewerbermarkt ist es wichtig, alle potenziellen Kandidaten*innen zu berücksichtigen und zu erreichen.

  • Onboarding Hacks für GründerInnen

    Tipps für einen erfolgreichen und nachhaltigen Onboarding-Prozess

    Für den Erfolg einer Firma spielen Mitarbeiter eine entscheidende Rolle. Umso wichtiger ist es für Gründerinnen, ihre Mitarbeiter langfristig zu binden und für neue Arbeitnehmer einen optimalen Onboarding-Prozess zu gestalten, der es ihnen ermöglicht, sich zeitnah ins Unternehmen zu integrieren. Wir haben hier ein paar Tipps für erfolgreiches Onboarding zusammengestellt.

  • 77 Tage

    Aktuelle Trends können dem Gender Pay Gap entgegenwirken

    77 Tage werden Frauen am Equal Pay Day umsonst gearbeitet haben. Es ist die symbolische Marke für die immer noch bestehende Lohnlücke zwischen Mann und Frau.

  • Recruiting für scheinbar unbesetzbare Vakanzen

    Tipps für Ihre Strategie und die Zusammenarbeit von Unternehmens-Recruitern und Personalberatern

    Aufgrund vieler schwer zu besetzender Vakanzen laufen einstmals erfolgreiche Wege der Personalbeschaffung, wie beispielsweise die Durchführung einer Anzeigenkampagne, immer häufiger ins Leere oder führen zu mehr administrativem Aufwand statt zu erfolgreichen Stellenbesetzungen. Die Festlegung einer geeigneten Recruiting-Strategie wird daher immer entscheidender und spart nicht nur Zeit, sondern auch weitere Ressourcen.

  • Ein neuer Minimalismus erobert die Welt

    Buch-Tipp: Essentialismus – Die konsequente Suche nach Weniger von Greg McKeown

    Greg McKeown, erfolgreicher Unternehmensberater und öffentlicher Redner, beschreibt in Essentialismus – Die konsequente Suche nach Weniger wie sich die Idee des disziplinierten Strebens nach Reduzierung praktisch und individuell umsetzen lässt.

  • Fehlanzeige Vielfalt

    100 Jahre Frauenwahlrecht – eine Bestandsaufnahme

    Nach Fortschritten im Schneckentempo und Stagnation müssen wir uns heute einem Rückgang der weiblichen politischen Teilhabe stellen. Außerdem gibt es kaum Vielfalt unter den Abgeordneten – kann unsere Gesellschaft auf diese Weise gut repräsentiert und vertreten werden?

  • Weiterbildung – egal wo Sie sind

    E-Learning in der Personalentwicklung: Weiterbildung ist für Mitarbeiter und Führungskräfte unverzichtbar.

    In der Personalentwicklung gibt es inzwischen viele unterschiedliche Instrumente und Formate, um den Mitarbeitern Weiterbildung zugänglich zu machen. E-Learning gilt inzwischen als ein beliebtes Instrument in der Personalenwicklung.

  • Gleich und gleich gesellt sich gern

    Die deutschen Börsenunternehmen rekrutieren ihre Vorstände seit Jahrzehnten nahezu unverändert nach immer gleichem Muster

    Die Vorstandsmitglieder sind sich in bezug auf Alter, Geschlecht, Herkunft und Ausbildung sehr ähnlich: überwiegend männliche westdeutsche Wirtschaftswissenschaftler Mitte Fünfzig.