• Achtung, alle in Deckung gehen: Meeting!

    Achtung Meeting!

    Gehen Sie lieber in Deckung oder nutzen Sie die Meetings in Ihrer Firma als Redezeit, in der Sie sich präsentieren, Ideen formulieren und mit den Kollegen in Kontakt zu bleiben? Sicherlich sitzen Sie auch in viel zu vielen Meetings, die viel zu lange dauern und in denen, gemessen am Zeitaufwand, viel zu wenig herauskommt.

  • 5 Kernfragen für Ihr Job-Interview

    Kein Ratgeber und kein Training wird Ihnen genau sagen können, mit welchen Fragen Sie im Bewerbungsgespräch konfrontiert werden. Dennoch sind Sie in jedem Fall bestens vorbereitet, wenn Sie Ihre Antworten auf diese 5 Fragen kennen.

  • Eine Farbe mit starker Wirkung

    Kommunizieren Sie mit Rot Energie und Aktivität

    Rot ist nach Blau die beliebteste Farbe der Deutschen. Sie drückt Energie und Aktivität aus. Sie kommunizieren damit: Ich habe die Macht und die Energie, etwas zu bewegen. Mit ihr werden Eigenschaften wie Selbstbewusstsein und Dominanz in Verbindung gebracht. Jedoch auch Aggressivität, Wut und Zorn und andererseits Liebe, Erotik und Leidenschaft.

  • Agil ohne Planung

    Wie Unternehmen von der Natur lernen können

    Mit klarem Fokus auf die Natur bietet die Verhaltensbiologin Dr. Barbara Niedner ihren Lesern einen wirklich neuen Blick auf das Thema Agilität. Ein innovativer, unterhaltsamer und kluger Ansatz. Und ein Plädoyer gegen den Planungs- und Prognosen-Wahnsinn, der vielerorten jede Menge Geld und Zeit verbrennt und Unternehmen allzu häufig an den Rand ihrer Existenz führt.

  • Beliebteste Farbe im Business

    Kommunizieren Sie mit Blau Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit

    Meinen ersten Blogartikel im Februar, habe ich der Wirkung von Farben gewidmet. Farbe ist ein sehr starker Kommunikator. Daher sollte die Farbe für das Business-Outfit immer mit Bedacht gewählt werden. Doch welche Bedeutung haben in die einzelnen Farben genau? Beginnen wir mit der wichtigsten und beliebtesten Farbe der Deutschen.

  • Die Rosine im Ohr

    Wie man den anderen noch hört, auch wenn’s mal lauter wird

    Ein Klassiker in diesen Seminaren ist die „Rosinenübung“. Als wir von der Rosinenübung hörten, dachten wir uns: Wie schön wäre es doch, wenn Menschen, die miteinander reden, sich einander mit der gleichen Aufmerksamkeit widmen würden, wie besagter Rosine! Leider sieht es oft anders aus, wenn Leute in schwierige Gespräche oder Verhandlungen starten.

  • Hinderliche Glaubenssätze ausradieren

    Wie Businessfrauen ihr Selbstbild hinterfragen und zu einem erfüllten Karriereleben finden

    Ich kann das nicht, ich will nichts ändern, andere sind besser als ich, … Typisch frau, kann ich da nur sagen. Ich bin da keine Ausnahme. Warum ist das so? Warum bremsen vor allem Frauen sich immer wieder selbst aus? Weil wir immer wieder die klassischen Rollenbilder gespiegelt bekommen, die in unseren Köpfen immer noch fest verankert sind. Der Tag des Radiergummis ist ein hervorragender Anlass, mit den Bremsern im Kopf aufzuräumen. Das ist im Grunde gar nicht so schwer, oder kommt da gerade wieder die gute alte Bekannte „Ich kann das nicht“ zum Vorschein? Schicken Sie sie nach Hause!

  • Der richtige Führungsstil

    Grundsätze und Vielfalt moderner Führung

    Herausforderungen und Ansprüche an Führungskräfte unterliegen heutzutage einem stetigen Wandel. In Zeiten zunehmender Komplexität der Wirtschaft und politischer wie ökonomischer Krisen müssen sie in einem schnelllebigen Umfeld immer wieder aufs Neue stabiler Anker und zugleich verlässlicher Wegweiser für ihre Mitarbeiter sein. Da wären viele Führungskräfte dankbar, wenn sie eine Art Rezept an die Hand bekämen, wie sie ihre Mitarbeiter perfekt führen.

  • Als Frau erfolgreich im Vertrieb?

    5 Tipps, wie Sie Ihr Karriereziel besser erreichen

    Traditionell gesehen ist der Vertrieb eine Männerdomäne. Jahrzehntelang glaubten Frauen, dass sie so sein müssten wie Männer, um Erfolg zu haben, zum Beispiel dass sie ihre Gefühle besser verbergen oder lauter sprechen sollten. Dabei bringen Frauen für vertriebliche Tätigkeiten häufig einige vorteilhafte Eigenschaften mit, wie aktives Zuhören, Aufmerksamkeit und Einfühlungsvermögen. Schließlich geht es um Beziehungsmanagement und Lösungsorientierung in teils komplexen Verhandlungssituationen.

  • Losheulen geht natürlich auch

    5 Tipps, um Gehaltsverhandlungen garantiert zu verbocken

    Der Gender Pay Gap ist in Deutschland mit gut einem Fünftel seit Jahren stabil. Damit das auch weiterhin so bleibt, haben wir 5 unverzichtbare Tipps für die nächste Gehaltsverhandlung zusammengestellt.