• Equal Pay Day 2022: Warum wir über Geld sprechen sollten

    Endlich gleiches Geld für gleiche Arbeit

    Auch im Jahr 2022 macht der Equal Pay Day auf die bestehenden Lohnunterschiede von Frauen und Männern aufmerksam. Dieses Jahr soll durch den 7. März die bestehende Lohnlücke symbolisch verdeutlicht werden. Frauen verdienen in Deutschland immer noch ca. 18 Prozent weniger als Männer. Die Gründe hierfür sind vielfältig und oft struktureller Natur. Doch eines steht definitiv fest: Die geschlechterspezifische Lohnlücke muss endlich geschlossen werden. Frauendominierte Berufe müssen besser entlohnt werden und wir brauchen mehr Frauen unter den Topverdienenden.

  • Understanding only train station!

    Wie Zusammenarbeit im interkulturellen Team gelingt

    2022. Wir sind endgültig in der Globalisierung angekommen. Dies bedeutet nicht nur eine hohe Komplexität, sondern auch offene Märkte, multinationale Fusionen & internationaler Wettbewerb. Dazu werden Mitarbeiter ins Ausland entsandt, um Teams vor Ort zu führen, und andere arbeiten im eigenen Land in einem multikulturellen Team. Organisationen wie Mitarbeitende müssen sich somit ständig in einem ihnen fremden Umfeld behaupten.

  • Interessante Perspektiven in einer ungewöhnlichen Branche

    „Die vermeintliche Schwäche, um Hilfe zu bitten, macht uns eigentlich stark“

    Die DSCO (Deutsche Cybersicherheitsorganisation) in Berlin bildet die Basis für eine Community aus Unternehmen, Behörden und Institutionen zur Bekämpfung von organisierter Cyberkriminalität und Wirtschaftsspionage. Klingt das nach einer Mischung aus James Bond und Matrix? Oder nach einer spannenden Karriereoption für Frauen?

  • Wie passt mein Job in mein Leben?

    Gedanken zur Afterwork-Coaching-Reihe von Angelika Vavala

    Berufliche Entwicklung, Karriereplanung und Lebensplanung – wie passen diese Dinge zusammen? Damit beschäftigen sich viele Frauen, und wiederum jede in ihrer sehr individuellen Situation. Wiedereinstieg in den Beruf und Entgeltgleichheit, sind zum Beispiel nur zwei Dinge, die mir spontan hierzu einfallen. Was ich mir wünsche, ist „Hilfe zur Selbsthilfe“, mich in kritischen Situationen zu reflektieren, mein Handeln anzupassen und zu überprüfen, ob ich für meine ganz persönliche Vorstellung von Karriere auf dem richtigen Weg bin.

  • Being in Organizations

    Gelingende Beziehungen zwischen Mensch und Unternehmen

    Kurz nach Erscheinen des Buches „Being in Organizations“ hatten wir ein interessantes Gespräch mit den Autorinnen Nicole Lauchart-Schmidl und Anna Jantscher. Im Telefoninterview sprachen sie mit uns unter anderem über ihren eigenen Schreibprozess, die Beziehung zwischen Mensch und Organisation und gute Gründe, manchmal mit Regeln zu brechen.

  • Matching-Tool für kooperatives Netzwerken

    Wie die herCAREER-Lunchdates das Networking auf die nächste Stufe heben

    Vor wenigen Wochen hat das Team rund um die herCAREER ein neues digitales Produkt gelauncht: die herCAREER-Lunchdates. Was es damit auf sich hat, wollen wir Euch heute zeigen.

  • Mit femalemanagers.de auf der herCareer

    Wir blicken zurück auf eine spannende und inspirierende Veranstaltung

    Mitte September konnte sie endlich wieder stattfinden – die herCareer in München mit ihren verschiedenen Formaten zum Austausch und Netzwerken unter Fach- und Führungsfrauen.

  • Save the date – Treffen Sie unser Team von femalemanagers am 16. & 17. September 2021 auf der herCAREER Karrieremesse in München

    Deutschlands größte weibliche Karrieremesse

    Die herCareer ist die größte und bekannteste weibliche Karrieremesse in Deutschland. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen bei der Karriereplanung bzw. Existenzgründung zu unterstützen und mit Unternehmen zusammenzubringen, die gezielt weibliche Fach- und Führungskräfte suchen.

  • Warum Körpersprache für Führungskräfte so wichtig ist

    Kommunikation als Voraussetzung für Führung

    Egal ob Politik oder Wirtschaft, egal ob große Bühne oder internes Meeting, ob Vorstandsitzung, Pressekonferenz, Interview, Team-Meeting oder Mitarbeitergespräch – eine Führungsposition stellt höchste Ansprüche an die Persönlichkeit eines Menschen sowie an seine bzw. ihre kommunikativen Fähigkeiten.

  • Allzweckwaffe Active Sourcing?

    Tipps und Leitfragen für Ihre Strategie zur Personalgewinnung

    Active Sourcing ist als wirkungsvolles Mittel gegen einen immer stärker wegbrechenden Berwerbermarkt in aller Munde. Doch die Umstellung auf einen agilen und iterativen Souring-Prozess verlangt auch ganz andere Fragestellungen und Herangehensweisen, wie eine aktuelle Studie zur Kandidatenansprache über Social Media zeigt.