femalemanagers trifft … Angelika Vavala

femalemanagers trifft … Angelika Vavala

Die eigenen Potenziale im Blick

Angelika Vavala ist zertifizierter Business-Coach (DCV), Karriere-Coach und Expertin für Frauen in Verantwortung. In einem kurzen Interview erklärt sie ihr neues Entwicklungsprogramm, das „Potenzial-Paket für Frauen im Beruf“. In drei Workshops mit anschließendem Gruppen-Coaching dreht sich alles um das Bewusstwerden der konkreten eigenen Stärken und die daraus abgeleitete Entwicklung positiver Veränderungen. Eine Besonderheit des Coachings ist vor allem die Nachhaltigkeit. Durch die neunmonatige Dauer des Programms wird die Entwicklung der Teilnehmerinnen konkret messbar und wirkungsvoller.

Chemie der Gefühle

Chemie der Gefühle

Interview mit Dr. Marco Rauland über Hormone, die Vorteile gemischter Teams und den kleinen Unterschied

Dr. Marco Rauland hat als Chemiker in der pharmakologischen Forschung gearbeitet, danach als Marketingmanager und ist heute Consultant in der Pharma-Marktforschung. Er ist außerdem freier Wissenschaftsjournalist und hat bereits die Bücher „Chemie der Gefühle“ und „Warum verliebte Köche die Suppe versalzen“ veröffentlicht.

Gebt den Arbeitsbienen eine Königin!

Gebt den Arbeitsbienen eine Königin!

Über männliche und weibliche Führungsstile und gekonntes Selbstmarketing

Frauen sind die besseren Manager, nur haben es die Firmen noch nicht gemerkt. Das meint der Karriereberater Martin Wehrle in seinem neuen Buch „Herr Müller, Sie sind doch nicht schwanger?!“ und erklärt, womit Frauen punkten können und was die Frauenquote mit der Gurtpflicht gemeinsam hat.

Reden wir über Geld

Reden wir über Geld

Interview mit Nicole Rupp über Gehaltsverhandlungen und den Mut, sich selbst zu verkaufen

Viele Menschen wünschen sich weniger Stress mit Geld, mehr Geld und Erfolg, aber auch mehr Zeit. Häufig suchen sie nach mehr Selbstsicherheit im Verkauf bzw. dabei, sich selbst besser zu verkaufen. Oder sie brauchen eine Entscheidungshilfe, wenn scheinbar finanzielle Gründe von Veränderungen abhalten. Wir haben mit Nicole Rupp über ein Thema gesprochen, über das man ja eigentlich nicht spricht.

Kurz und gut – Dreimal fünf Fragen an Andrea Berk

Wer sind Sie und was machen Sie? Mein Name ist Andrea Berk. Ich bin Personalerin aus Leidenschaft und kenne das Personalgeschäft nach über 20 Jahren Berufstätigkeit in den HR-Bereichen führender globaler Industrieunternehmen in so gut wie all seinen Facetten. Mit meinem Unternehmen Berk Consulting biete ich heute maßgeschneiderte Lösungen der Personal- und Organisationsentwicklung an.

Kurz und gut

Kurz und gut

Dreimal fünf Fragen an Jessica Trotzki

Frauen gelten als empathisch, sozialkompetent und kommunikativ. Richtig eingesetzt helfen diese Eigenschaften, um bei harten Verhandlungen den richtigen Ton zu treffen und zu überzeugen. Im Umgang mit Mitarbeitern und Kollegen helfen diese „typisch weiblichen“ Eigenschaften ein gutes Klima zu schaffen. Mütter in Führungspositionen bringen zudem Erfahrung in der Koordination enger Zeitpläne mit und sind es gewohnt, flexibel auf neue Situationen zu reagieren.

Kurz und gut – Dreimal fünf Fragen an Hannelore Kolb

Wer sind Sie und was machen Sie? Mein Name ist Hannelore Kolb. Ich bin Personalprofi und befasse mich seit vielen Jahren mit Themen wie zum Beispiel der Entwick­lung von Mitarbeitern und Führungskräften, Performance Manage­ment, Coaching, Organisations­entwicklung, Gesundheitsmanage­ment und altersgerechtem Lernen.

Kurz und gut – Dreimal fünf Fragen an Kornelia Kern

Wer sind Sie und was machen Sie? Ich bin Expertin für den Einkauf und habe darin mehr als 17 Jahre Berufserfahrung aus der Automobilindustrie. Derzeit bereite ich mich auf einen Branchenwechsel vor. Einkaufen ist mehr als nur Preise verhandeln. Die Gestaltung stabiler Beziehungen zu Lieferanten ist eine wichtige Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Diese Aufgabe ist…

Der stärkste Treiber sind Vorbilder

Univ.-Prof. Dr. Jürgen Weibler zur Karrieremotivation von Frauen

Univ.-Prof. Dr. Jürgen Weibler ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit Forschungsschwerpunkten in der Führung, Organisation, dem Personalmanagement und Public Management. Wir haben Herrn Weibler in einem Kurzinterview zu seinem persönlichen Interesse am Thema Frauen in Führungspositionen befragt und waren neugierig, welche Strategien aus seiner Sicht zu einem höheren Frauenanteil beitragen könnten.