An der Karriereentwicklung mangelt es

Dem Mangel an Führungskräften steht ein Mangel an gefragten Unternehmen gegenüber. So geht aus einer aktuellen Studie des Führungskräfte-Instituts (FKI) in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung hervor: Manager sind mit ihrem Unternehmen grundsätzlich zufrieden, doch wächst der Unmut über unzureichende Entwicklungschancen. Zwei Drittel fühlen sich auf ihren Positionen und in ihren Ansprüchen vom Arbeitgeber vernachlässigt.

Quotenregelung auf Zeit

Die Einführung einer gesetzlichen Frauenquote hat in den letzten Wochen zu einiger Emotionalität in der politischen Debatte geführt. Mit dem Willen um eine konsensfähige Lösung hat nun der Deutsche Führungskräfteverband (ULA) als Kompromissvorschlag eine zeitlich begrenzte Quotenregelung für weibliche Aufsichtsräte zur Diskussion gestellt.

Er Kapitän, sie Crew? – Frauen in der PR

Von den eigenen Fähigkeiten wenig überzeugt Die PR-Branche setzt sich vorwiegend aus Frauen zusammen – ihr Anteil im Management liegt mit 44 Prozent deutlich über dem deutschlandweiten Durchschnitt anderer Branchen. Dennoch haben aktuellen Zahlen zufolge noch immer ihre männlichen Kollegen das Ruder in der Hand. Eine empirische Studie zur Feminisierung der PR in Deutschland hat…

Kurz und gut – Dreimal fünf Fragen an Hannelore Kolb

Wer sind Sie und was machen Sie? Mein Name ist Hannelore Kolb. Ich bin Personalprofi und befasse mich seit vielen Jahren mit Themen wie zum Beispiel der Entwick­lung von Mitarbeitern und Führungskräften, Performance Manage­ment, Coaching, Organisations­entwicklung, Gesundheitsmanage­ment und altersgerechtem Lernen.

Weiblich, Vorreiter, MINT?

Preisträgerin für den Engineer Powerwoman 2013 gesucht Zum zehnjährigen Jubiläum des Fachkongresses „WoMenPower“, welcher regelmäßig auf der Hannover Messe veranstaltet wird, lobt die Deutsche Messe AG erstmals den Karrierepreis „Engineer Powerwoman 2013“ aus. Die Auszeichnung soll an eine „Vorreiterin aus dem MINT-Bereich“ vergeben werden, Vorschläge können von nationalen wie internationalen Firmen oder Organisationen eingebracht werden,…

Kurz und gut – Dreimal fünf Fragen an Kornelia Kern

Wer sind Sie und was machen Sie? Ich bin Expertin für den Einkauf und habe darin mehr als 17 Jahre Berufserfahrung aus der Automobilindustrie. Derzeit bereite ich mich auf einen Branchenwechsel vor. Einkaufen ist mehr als nur Preise verhandeln. Die Gestaltung stabiler Beziehungen zu Lieferanten ist eine wichtige Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Diese Aufgabe ist…

Warum reden eigentlich alle vom Netzwerken?

Warum reden eigentlich alle vom Netzwerken?

Über den Sinn und Zweck stabiler Netzwerke

Netzwerken ist essenzieller, persönlich bereichernder und reizvoller Bestandteil moderner Karriere­planung – Grund genug für eine zweiteilige Artikelreihe, in der Netzwerkexpertin Monika Scheddin alle wesentlichen Punkte wie den Nutzen, das Gewusst-wie als auch Ratschläge zum Tun und Lassen berührt.

Familienunternehmen auf der Suche nach Talenten

Gezielte Positionierung auf dem Arbeitsmarkt notwendig

Eine Karriere im Familienunternehmen gilt für viele Fach- und Führungs­kräfte als klarer Favorit. Die häufig bereichsübergreifende Arbeits­weise und die schnelle Übertragung von relativ viel Verantwortung sind einer­seits notwendige Bedingungen für effizienz­optimierte Prozesse, besonders in kleineren Unternehmen, anderer­seits werden die kurzen Kommunikationswege und ein kooperativer Führungsstil, das Wissen darüber, für wen man eigentlich arbeitet, immer wieder als Pluspunkte einer Tätigkeit in mittelständischen Unternehmen genannt.

Besonderheiten von Frauenkarrieren auf der Spur

Resümee unseres Diskussionsabends in Hamburg

Wollten wir das durchweg positive Feedback zum ersten Diskussions­abend unserer Themen­reihe Frauenkarrieren zusammenfassen, so kann die Veranstaltung vom letzten Donnerstag in Hamburg wohl gut mit den folgenden drei Attributen beschrieben werden: innovativ, informativ und inspirierend. Rund 50 Gäste haben den Anlass und exklusiven Rahmen für sich genutzt, einmal außerhalb des Büros und unabhängig des privaten Umfelds unter Gleichgesinnten ihre persönlichen und berufliche Erfahrungen auszutauschen.