Was genau macht eigentlich ein Coach?

Was genau macht eigentlich ein Coach?

Was sind die Potenziale und Grenzen eines guten Coachings?

Der Begriff Coach begegnet uns täglich in unterschiedlichen Zusammenhängen und Bedeutungen. Wohl kaum ein anderer Berufszweig hat in den letzten Jahren eine derart rasante Entwicklung durchlaufen wie der des Coachs und die meisten Menschen haben von seiner Arbeit zumindest ein unscharfes Bild. Doch welches sind die Potenziale eines guten Coachings und wo sind die Grenzen zum Training oder zur Supervision?

Ein Wochenende im Zeichen der Karriere

Neben unserem Vortrags- und Diskussionsabend am kommenden Donnerstag wird das Thema Frauenkarriere am darauffolgenden Samstag als Fachkongress und Business Day von der praktischen Seite aufgerollt. Die Veranstaltungen sowohl in Hamburg als auch München wollen Führungs­frauen mit einem ganztägigen Fach­programm und einer Vielzahl an Netzwerkaktivitäten in ihrer beruflichen Weiterentwicklung unterstützen.

Drei Faktoren für den beruflichen Erfolg

Ein Diskussionsabend über Frauenkarrieren Am 18. Oktober 2012 starten wir in Hamburg unsere Diskussionsreihe über Frauenkarrieren mit dem Thema „Drei Faktoren für den beruflichen Erfolg – Warum Netzwerken allein nicht reicht“. Wir wollen über die gegenseitigen Karriereerfahrungen sprechen und mögliche Lösungsansätze für die Steigerung des Frauenanteils in Führungspositionen näher beleuchten.

Der MBA als Karriereticket

„Women in Leadership“ im Frankfurter Congress Center

Eine große Zahl von Erhebungen zeigt deutlich: Frauen haben bei der Qualifikation gegenüber Männern immer häufiger die Nase vorn. Im Studium wurde bereits die 50-Prozent-Marke geknackt, auch wenn sich in den technischen Disziplinen noch keine Mehrheiten bilden konnten. Selbst bei der nebenberuflichen Weiterbildung sind Frauen engagierter.

Themen und Trends der Zukunft Personal in Köln

Die Messe wirklich ganz kurz zusammengefasst Die Zukunft Personal liegt nun schon ein paar Tage zurück, doch die Impulse der dreitägigen Fachmesse für Personalmanagement wirken sicherlich bei allen Teilneh­mern noch einige Zeit nach. Wir mussten nach dem ganzen Trubel, den intensiven Gesprächen und interes­santen Informationen erst einmal wieder etwas Luft holen, und wollen nun die…

Der stärkste Treiber sind Vorbilder

Univ.-Prof. Dr. Jürgen Weibler zur Karrieremotivation von Frauen

Univ.-Prof. Dr. Jürgen Weibler ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit Forschungsschwerpunkten in der Führung, Organisation, dem Personalmanagement und Public Management. Wir haben Herrn Weibler in einem Kurzinterview zu seinem persönlichen Interesse am Thema Frauen in Führungspositionen befragt und waren neugierig, welche Strategien aus seiner Sicht zu einem höheren Frauenanteil beitragen könnten.

Sport und Netzwerken

Sport und Netzwerken

Persönliche Begegnungen auf dem Women’s Run 2012 Wochenende, leichte Sonne, 4.000 Läuferinnen sowie 5 Kilometer Strecke – der Women’s Run in München war in seiner Kombination aus Sport und Netzwerken für uns die optimale Gelegenheit, unsere Female Managerinnen zum ersten Mal persönlich kennenzulernen. Nicht nur das Wetter hat hervorragend mitgespielt, auch unsere Läuferinnen erziel­ten Glanzleistungen….

Mehr Nikuttas für die Wirtschaft

Dr. Sigrid Evelyn Nikutta zur Managerin des Jahres gekürt Einmal im Jahr vergibt das Unternehmen Mestemacher einen mit 5.000 Euro dotierten Preis für herausragende Frauen des deutschen Wirt­schaftsmanagements, der es seit seiner erstmaligen Auslobung im Jahr 2002 zu erheblichem Ansehen gebracht hat. Grund für die große Beachtung sind sicherlich auch die Vergabekriterien, die in der…

Diskriminierung weiblicher Führungskräfte im Arbeitsalltag

Schildern Sie für eine Studie Ihre Erfahrungen Diskriminierung hat viele Gesichter. Nicht immer ist sie offen ersichtlich oder wird sie bewusst praktiziert. Haben Sie selbst als weibliche Führungskraft Diskriminierung im Arbeitsalltag direkt oder indirekt erlebt? Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Erfahrungen in einer Studie zum Thema Frauen und Führung einfließen zu lassen, welche von Univ.-Prof….

Das Zeug für Vorstand oder Aufsichtsrat

Kompetenzen und notwendige Unternehmenskultur Die aktuellen Zahlen zeichnen kein sonderlich ermutigendes Bild hinsichtlich der Gender Diversity in den Schaltzentralen der Wirtschaft. Die Initiative für mehr Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR) widmet sich bereits seit 2006 dem katastrophal geringen Frauenanteil speziell im Kontrollgremium der Geschäftsführung und lädt am 25. September 2012 zusammen mit der Hochschule für…