• Interessante Perspektiven in einer ungewöhnlichen Branche

    „Die vermeintliche Schwäche, um Hilfe zu bitten, macht uns eigentlich stark“

    Die DSCO (Deutsche Cybersicherheitsorganisation) in Berlin bildet die Basis für eine Community aus Unternehmen, Behörden und Institutionen zur Bekämpfung von organisierter Cyberkriminalität und Wirtschaftsspionage. Klingt das nach einer Mischung aus James Bond und Matrix? Oder nach einer spannenden Karriereoption für Frauen?

  • Wie passt mein Job in mein Leben?

    Gedanken zur Afterwork-Coaching-Reihe von Angelika Vavala

    Berufliche Entwicklung, Karriereplanung und Lebensplanung – wie passen diese Dinge zusammen? Damit beschäftigen sich viele Frauen, und wiederum jede in ihrer sehr individuellen Situation. Wiedereinstieg in den Beruf und Entgeltgleichheit, sind zum Beispiel nur zwei Dinge, die mir spontan hierzu einfallen. Was ich mir wünsche, ist „Hilfe zur Selbsthilfe“, mich in kritischen Situationen zu reflektieren, mein Handeln anzupassen und zu überprüfen, ob ich für meine ganz persönliche Vorstellung von Karriere auf dem richtigen Weg bin.

  • How to get Headhunted

    Wie Sie von Personalberatern für Ihren Traumjob gefunden werden

    Wäre es nicht optimal auf die „richtigen“ Stellen angesprochen zu werden, anstatt mühsam selbst zu suchen und sich mit hohem Streuverlust zu bewerben? Wäre es nicht sinnvoll sich mit einem Mittler austauschen zu können, wobei der Grad der Vertraulichkeit individuell dosiert werden kann? Doch wie werden Sie gefunden und von vertrauenswürdigen Beratern für passende Positionen kontaktiert?

  • Matching-Tool für kooperatives Netzwerken

    Wie die herCAREER-Lunchdates das Networking auf die nächste Stufe heben

    Vor wenigen Wochen hat das Team rund um die herCAREER ein neues digitales Produkt gelauncht: die herCAREER-Lunchdates. Was es damit auf sich hat, wollen wir Euch heute zeigen.

  • Mit femalemanagers.de auf der herCareer

    Wir blicken zurück auf eine spannende und inspirierende Veranstaltung

    Mitte September konnte sie endlich wieder stattfinden – die herCareer in München mit ihren verschiedenen Formaten zum Austausch und Netzwerken unter Fach- und Führungsfrauen.

  • Warum Neinsagen so wichtig ist

    Sigrid Meuselbach über Selbstbestimmtheit und die Wertschätzung eigener Ziele

    Jasagen ist leicht, Neinsagen unendlich schwer. Doch was heißt das eigentlich für die eigenen Ansprüche und Ziele, wenn man gegenüber Kollegen und den Vorgesetzten statt eines souveränen Neins immer nur ein Ja über die Lippen bringt? Und was kann man für mehr Abgrenzung und Achtsamkeit der eigenen Bedürfnisse tun?

  • Mehr Mut durch Coachinggruppen

    Das Erfolgsprogramm für Frauen, die mehr wollen

    Gruppencoaching richtet sich an Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, konkrete Ziele erreichen wollen oder mehr Verantwortung in der Organisation übernehmen möchten. Das Gruppencoaching hat den Vorteil, dass die Teilnehmerinnen die Sicht auf das jeweilige Thema teilen und merken, dass andere Frauen viele Dinge des beruflichen Alltags auch als Herausforderungen sehen.

  • Was macht eigentlich ein Interim Manager?

    Berufsbild, Voraussetzungen und Erwartungen an Interim Manager

    Das Wort „Interim“ hat seinen Ursprung im Lateinischen und bedeutet übersetzt „dazwischen“, „unterdessen“. Es handelt sich also um Manager, die für eine begrenzte Zeit bestimmte Aufgaben übernehmen oder eine Vakanz überbrücken. In unserer Reihe „Was macht eigentlich …“ betrachten wir das Berufsbild des Interim Managers und zeigen auf, warum es besonders für Frauen attraktiv sein kann.

  • Nichts für Mädchen?

    Hilti begeistert Frauen für traditionelle Männerdomänen beim Women’s Day 2015

    Dass Firmen auf passende Bewerber mitunter sehr lange warten müssen, hat sich nicht nur in den Personalabteilungen herumgesprochen. Doch wenn sie sich aufgrund traditioneller Rollen nur mit der Hälfte gut ausgebildeter und qualifizierter Kandidaten zufriedengeben sollen, ist der Handlungsbedarf offensichtlich.