• Werden Sie sichtbar für Ihren Traumjob!

    5 Tipps, wie Sie Headhunter auf sich aufmerksam machen

    Über die Hälfte der Fach- und Führungsspositionen werden im sogenannten Executive Search von Headhuntern besetzt. Im letzten Jahr waren das immerhin 80.000 Stellen.
    Wenn Sie also mit uns Headhuntern zusammenarbeiten, haben Sie viel mehr Auswahl an attraktiven Stellen, vor allem auch an Führungspositionen. Im Folgenden möchten wir Ihnen deshalb fünf einfach umzusetzende Tipps vorstellen, durch die Sie sich schnell und effektiv für Personalberater und damit für Ihren Traumjob sichtbar machen können.

  • Female Recruiting

    Mit diesen Tipps erhalten Sie mehr Bewerbungen von Frauen

    Insgesamt geht die Anzahl von Bewerbungen zurück. So möchte heute jede*r Zweite lieber angesprochen werden, als sich selbst zu bewerben. Neben dem großen Potenzial an sehr gut ausgebildeten Arbeitskräften gibt es noch weitere zwingende Gründe, Frauen gezielter in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

  • Objektivere Auswahlentscheidungen durch virtuelles Recruiting

    Wie Sie jetzt Ihren Besetzungsprozess noch objektiver und attraktiver gestalten und damit noch bessere Auswahlentscheidungen treffen

    Ist es möglich, Stellen komplett online und ohne jeglichen persönlichen Kontakt zwischen den Kandidaten und den Entscheidern erfolgreich zu besetzen? Personalberaterin Jennifer Mayer behauptet ja und geht sogar noch einen Schritt weiter …

  • Warum Neinsagen so wichtig ist

    Sigrid Meuselbach über Selbstbestimmtheit und die Wertschätzung eigener Ziele

    Jasagen ist leicht, Neinsagen unendlich schwer. Doch was heißt das eigentlich für die eigenen Ansprüche und Ziele, wenn man gegenüber Kollegen und den Vorgesetzten statt eines souveränen Neins immer nur ein Ja über die Lippen bringt? Und was kann man für mehr Abgrenzung und Achtsamkeit der eigenen Bedürfnisse tun?

  • Warum Körpersprache für Führungskräfte so wichtig ist

    Kommunikation als Voraussetzung für Führung

    Egal ob Politik oder Wirtschaft, egal ob große Bühne oder internes Meeting, ob Vorstandsitzung, Pressekonferenz, Interview, Team-Meeting oder Mitarbeitergespräch – eine Führungsposition stellt höchste Ansprüche an die Persönlichkeit eines Menschen sowie an seine bzw. ihre kommunikativen Fähigkeiten.

  • Allzweckwaffe Active Sourcing?

    Tipps und Leitfragen für Ihre Strategie zur Personalgewinnung

    Active Sourcing ist als wirkungsvolles Mittel gegen einen immer stärker wegbrechenden Berwerbermarkt in aller Munde. Doch die Umstellung auf einen agilen und iterativen Souring-Prozess verlangt auch ganz andere Fragestellungen und Herangehensweisen, wie eine aktuelle Studie zur Kandidatenansprache über Social Media zeigt.

  • Haltung, Baby!

    Offenheit und Authentizität zahlen sich in Streitgesprächen aus

    Um ein Streitgespräch zu einem wertvollen Austausch werden zu lassen, ist die eigene Haltung, Offenheit und Mut zur Authentizität entscheidend. Das scheint eine große Herausforderung zu sein? DenkWild! kann helfen.

  • Präsenz und Erreichbarkeit als Erfolgsfaktor

    Mit einem professionellen Telefonservice zu mehr Erfolg im Business

    Eine selbstständige Unternehmerin muss sich vielen Herausforderungen stellen. Es beginnt mit der Geschäftsidee. Diese ist gut, wenn sie auf einem fundierten Businessplan basiert. Der Erfolg der Geschäftsidee hängt aber entscheidend von der gezeigten Präsenz und einer guten Erreichbarkeit ab. Wie sich diese Erreichbarkeit steigern lässt und Sie gleichzeitig Ihre Arbeitszeit effizient nutzen, erfahren Sie im folgenden Artikel.

  • Souverän durch die Probezeit – 3 Tipps für Arbeitgeber und neue Mitarbeiter

    Die Probezeit – Herausforderung und Chance

    Die Probezeit dauert in der Regel 6 Monate und ist sowohl für Arbeitgeber, als auch für neue Mitarbeiter die Möglichkeit sich aufeinander einzulassen und eine gute Arbeitsbeziehung aufzubauen. Für einen erfolgreichen Start im neuen Unternehmen hat Business Coach Jale Ernst drei Tipps für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zusammengefasst.

  • Schlüsselfaktor Online-Meetings

    Grundlegende Regeln, um die grenzenlose Zusammenarbeit interessant und effizient zu gestalten

    In vielen Unternehmen arbeiten Teams virtuell über verschiedene Standorte zusammen. Dabei gibt es viele Vorteile, doch gerade die Zusammenarbeit über größere Distanzen birgt Herausforderungen, z.B. den Umgang zwischen Teilnehmern und Veranstaltern. Dabei kann schon die Beachtung folgender Grundregeln dafür sorgen, dass alle Beteiligten maximal profitieren.