• Rechnen Sie mit dem Unvorhersehbaren

    Ein Gespräch über Angewandte Improvisation als wesentlicher Resilienzfaktor
    und zum Meistern von Krisen

    Resilienzförderung ist in erster Linie Kulturförderung. Resilienzexpertin Ella Gabriele Amann und der langjährige Pharma-Manager Frank Alkenbrecher plädieren für einen Paradigmenwechsel im Führungsalltag, für mehr Gelassenheit und ein neues Selbstverständnis im Umgang mit Krisen. Der Mensch kommt als geborener Sicherheitsexperte, Change- und Krisenmanager auf die Welt und ist von Natur aus in der Lage, hervorragend mit Herausforderungen umzugehen. Die Frage ist: Wie schaffen wir in Unternehmen ein neues Führungsverständnis der Sicherheit, innerhalb dessen Mitarbeiter ihr Potenzial, auch in turbulenten Zeiten, voll entfalten können.

  • Dolmetscher für Business-Männlich

    Dr. Jörg Wittenberg zu den drei Erfolgsfaktoren Selbsterkenntnis, Selbstbehauptung und Selbstvermarktung

    Die Karrierewelt ist bisher noch eine Männerwelt. In vielen Fällen fehlt es Frauen an einer Strategie für die bessere Selbstbehauptung und Selbstvermarktung im Job. Dr. Jörg Wittenberg bietet ambitionierten Frauen Hilfestellung zu Karrierethemen. Wir sprechen mit ihm über die Stärken sowie Talente von Frauen und fragen ihn nach den häufigsten Karrierebremsen.

  • Die Kraft der Authentizität

    Leadership-Expertin Kerstin Plehwe über die erste von 7 Führungsqualitäten erfolgreicher Frauen

    Wer von Deutschlands Vorzeige-Female-Leader Angela Merkel lernen will, der muss sich intensiv mit sich selbst befassen. Denn darum geht es beim Thema Authentizität. Wie sehr passe ich mich an? Was bin ich bereit zu tun, was nicht mehr? Und das betrifft alle Bereiche des Business: von der Kleidung über die Arbeitszeiten bis hin zum individuellen Führungsstil.

  • femalemanagers trifft … Dr. Barbara Niedner

    Was wir von Menschenaffen lernen können

    Wir sprechen mit der Verhaltensbiologin und Unternehmensberaterin Dr. Barbara Niedner über natürliche Autorität und Führung. Seit über 15 Jahren gibt Frau Dr. Niedner den Teilnehmern ihrer Seminare und Trainings Denkanstöße. Ihre inspririerende und frische Art verwandelt die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung in konkrete und anwendbare Handlungsempfehlungen.

  • The Future is Female

    Christopher Weber-Fürst About More We-Oriented Work

    We are moving towards a more holistic and integrative approach in many areas of individual life, society and business, since most of our approaches so far have been dominated and implemented by men. And it is pretty clear that one gender cannot represent the whole. The perspective of a more female future is an amendment and a paradigm shift in this direction.

  • Stolpersteine weiblicher Karrieren

    Interview mit Sigrid Meuselbach über Stolpersteine weiblicher Karrieren und ihr neues Buch „Weck die Chefin in dir“

    Sigrid Meuselbach ist gefragte Expertin in Sachen weiblicher und männlicher Karrieren in Wirtschaft und Wissenschaft. Sie unterstützt Frauen seit 25 Jahren engagiert beim Ausschöpfen ihrer beruflichen Talente. Wir sprechen mit ihr über ihre Arbeit und ihr neues Buch.

  • Menschen für Menschen in der Gastronomie

    Ist die Gastronomiebranche noch zu retten?

    Die Gastronomiebranche wird immer unattraktiver für Arbeitnehmer. Was können wir tun, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern und um wieder mehr Menschen dafür zu begeistern? Wir sprechen mit Bettina von Massenbach. Ihre Beratungsfirma Oyster Hospitality Management verspricht ihren Kunden „Rettung beim Thema Personal“.

  • femalemanagers trifft … Angelika Vavala

    Die eigenen Potenziale im Blick

    Angelika Vavala ist zertifizierter Business-Coach (DCV), Karriere-Coach und Expertin für Frauen in Verantwortung. In einem kurzen Interview erklärt sie ihr neues Entwicklungsprogramm, das „Potenzial-Paket für Frauen im Beruf“. In drei Workshops mit anschließendem Gruppen-Coaching dreht sich alles um das Bewusstwerden der konkreten eigenen Stärken und die daraus abgeleitete Entwicklung positiver Veränderungen. Eine Besonderheit des Coachings ist vor allem die Nachhaltigkeit. Durch die neunmonatige Dauer des Programms wird die Entwicklung der Teilnehmerinnen konkret messbar und wirkungsvoller.

  • Frauen und Geld

    Nicole Rupp über die Wechselwirkungen von Geld, Gehalt und Glück

    Geldangelegenheiten oder die Frage nach mehr Gehalt sind oft ein unangenehmes Thema. Haben wir dann aber doch einen Gehaltssprung gemacht, verpufft dieser sehr schnell. Eine Auseinandersetzung mit dem Thema, was wir mit unserem Geld anfangen möchten, welche Ziele wir damit erreichen wollen, ist essenziell.

  • Eigene Wege gehen

    Heidi Gutschmidt übernahm die Firma ihres Vaters nicht – und leitet heute ein eigenes Unternehmen

    Was anderen Töchtern oft verwehrt ist, wurde Heidi Gutschmidt händeringend angetragen: Der Vater hatte sie als Nachfolgerin für sein mittelständisches Unternehmen auserkoren. Warum hat sie nicht angenommen?