• Es ist wieder Equal Pay Day – und alle geben Verhandlungstipps?

    Das Entgeldtransparenzgesetz – ein erster Schritt für gerechtere Löhne

    Transparenz kann helfen, zukünftige Gehaltsgespräche durch gleichen Informationsstand auf Augenhöhe zu führen und Faktoren wie Herkunft, Geschlecht oder Verhandlungsgeschick weniger Gewicht zu geben. Es ist auf jeden Fall ein Schritt in Richtung gerechtere Löhne.

  • Human Resources & Automatisierung – das perfekte Paar

    Vorteile automatisierter HR-Prozesse

    HR-Prozesse sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Unternehmens. In unserer komplexen Arbeitswelt ist es ohne Automatisierung von Prozessen fast unmöglich, die stetig wachsende Arbeitslast zu bewältigen. Durch HR-Automatisierung können Unternehmen die erforderlichen Services schnell, effizient und ressourcenschonend bereitstellen.

  • femalemanagers wird 8 – Happy Birthday!

    Fairness und Vielfalt im beruflichen Kontext

    Mit der Personalberatung konsultwerk im Rücken gründeten wir im September 2012 das Karriereportal femalemanagers.de, um gezielt Kandidatinnen für Fach- und Führungspositionen anzusprechen. Mich treibt dabei die Vision von Fairness und Vielfalt im beruflichen Kontext.

  • Neue Reihe – Kandidatin (gn) des Monats

    Kandidat*innen aus unserem Netzwerk stellen sich vor

    Ab August stellen wir in unserer neuen Reihe jeden Monat eine spannende Kandidatin (gn) aus unserem Netzwerk vor. Wir starten mit einer Business Analystin, die sich deutschlandweit auf eine Herausforderung im Bereich Software / Finanzen freut.

  • Generation Y – Keine Sorge, wir sind auch nur Menschen

    Eine Begegnung auf Augenhöhe mit Offenheit und Respekt

    Über die sogenannte Generation Y oder auch Generation Why wurden bereits zahlreiche Studien und Artikel zu den besonderen Präferenzen der Young Professionals bei der Berufs- und Stellenwahl veröffentlicht. Viele scheinen plötzlich Experten zu sein, was die Generation Y im Leben will und was nicht. Unsere Autorin Jennifer Müller betrachtet diese Pauschalisierungen kritisch und entlarvt stereotype Vorurteile.

  • Präsenz und Erreichbarkeit als Erfolgsfaktor

    Mit einem professionellen Telefonservice zu mehr Erfolg im Business

    Eine selbstständige Unternehmerin muss sich vielen Herausforderungen stellen. Es beginnt mit der Geschäftsidee. Diese ist gut, wenn sie auf einem fundierten Businessplan basiert. Der Erfolg der Geschäftsidee hängt aber entscheidend von der gezeigten Präsenz und einer guten Erreichbarkeit ab. Wie sich diese Erreichbarkeit steigern lässt und Sie gleichzeitig Ihre Arbeitszeit effizient nutzen, erfahren Sie im folgenden Artikel.

  • Souverän durch die Probezeit – 3 Tipps für Arbeitgeber und neue Mitarbeiter

    Die Probezeit – Herausforderung und Chance

    Die Probezeit dauert in der Regel 6 Monate und ist sowohl für Arbeitgeber, als auch für neue Mitarbeiter die Möglichkeit sich aufeinander einzulassen und eine gute Arbeitsbeziehung aufzubauen. Für einen erfolgreichen Start im neuen Unternehmen hat Business Coach Jale Ernst drei Tipps für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zusammengefasst.

  • 4 Tipps für mehr Erfolg im Female Recruiting

    Gemischte Teams als Erfolgsfaktor

    Neben dem großen Potenzial an sehr gut ausgebildeten Arbeitskräften gibt es noch weitere gute Gründe Frauen gezielter in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Für Unternehmen ist sicherlich der ökonomische Standpunkt interessant. Studien und erfolgreiche Unternehmen zeigen, dass Firmen, die großen Wert auf Vielfalt und unterschiedliche Perspektiven bei der Entscheidungsfindung legen, bessere Ergebnisse erzielen.

  • 77 Tage umsonst arbeiten – auch 2020

    Auf Augenhöhe verhandeln – WIR SIND BEREIT

    So lautet das Motto des diesjährigen Equal Pay Day. Auch 2020 werden Frauen am Equal Pay Day 77 Tage umsonst gearbeitet haben. An der Lohnungleichheit von 21 Prozent hat sich seit letztem Jahr nichts verändert. Das zeugt von Unbeweglichkeit und Starrheit unseres Systems und von festgefahrenen Rollenbildern und unbewussten Stereotypen.

  • Schlüsselfaktor Online-Meetings

    Grundlegende Regeln, um die grenzenlose Zusammenarbeit interessant und effizient zu gestalten

    In vielen Unternehmen arbeiten Teams virtuell über verschiedene Standorte zusammen. Dabei gibt es viele Vorteile, doch gerade die Zusammenarbeit über größere Distanzen birgt Herausforderungen, z.B. den Umgang zwischen Teilnehmern und Veranstaltern. Dabei kann schon die Beachtung folgender Grundregeln dafür sorgen, dass alle Beteiligten maximal profitieren.