• Leading Moms

    The Powerlift ein Programm für Mütter in Führung

    Weniger Stress, mehr Erfüllung: Das ultimative Programm für Mütter in Führungsrollen! Frei, selbstbewusst und gestärkt den Weg in Familie und Beruf gehen und erleben, als Führungskraft wirksam, erfolgreich und anerkannt zu sein – das sind die Ziele des Programms.

  • Breaking the Glass Ceiling: Frauen in Führung

    Climb & Rise – Ein revolutionäres Führungskräfteprogramm für den Aufstieg ohne Limits

    Trotz zahlreicher Bemühungen und gesetzlicher Vorgaben bleibt die Präsenz von Frauen in Führungsetagen hinter den Erwartungen zurück. Die Herausforderungen, denen sich Frauen in Führungspositionen gegenübergestellt sehen, sind vielschichtig und oft von geschlechtsspezifischen Unterschieden geprägt. Neben den klassischen Führungskräfte-Skills wird häufig auch eine höhere Stresstoleranz und Durchsetzungskraft eingefordert.

    Dieser Beitrag berichtet von einem einzigartigen Trainingsprogramm, das Frauen durch innovative Methoden im Umgang mit den Herausforderungen der Führungsrolle unterstützt und dabei eine kraftvolle und ungewöhnliche Metapher nutzt: das Klettern.

  • So glänzen Sie vor Publikum

    Praxisnahe Tipps (speziell für Frauen) von Sprachcoach Miriam Kaltenbrunner

    Kennen Sie das? Lampenfieber, feuchte Hände und kurze Atmung vor einem Auftritt beispielsweise einem öffentlichen Vortrag, einer PowerPoint-Präsentation oder auch einem Job-Interview? Im Grunde sind das ganz normale Reaktionen auf eine ungewöhnliche Situation. Wie schaffen Sie es, Ihre Nervosität produktiv zu fokussieren? Wie bereiten Sie sich so vor, dass Sie Ihren Auftritt sicher meistern? Erfahren Sie mehr dazu in unserem spannenden Interview mit Bühnenprofi Miriam Kaltenbrunner.

  • Female Recruiting

    Mit diesen Tipps erhalten Sie mehr Bewerbungen von Frauen

    Insgesamt geht die Anzahl von Bewerbungen zurück. So möchte heute jede*r Zweite lieber angesprochen werden, als sich selbst zu bewerben. Neben dem großen Potenzial an sehr gut ausgebildeten Arbeitskräften gibt es noch weitere zwingende Gründe, Frauen gezielter in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

  • Wie passt mein Job in mein Leben?

    Gedanken zur Afterwork-Coaching-Reihe von Angelika Vavala

    Berufliche Entwicklung, Karriereplanung und Lebensplanung – wie passen diese Dinge zusammen? Damit beschäftigen sich viele Frauen, und wiederum jede in ihrer sehr individuellen Situation. Wiedereinstieg in den Beruf und Entgeltgleichheit, sind zum Beispiel nur zwei Dinge, die mir spontan hierzu einfallen. Was ich mir wünsche, ist „Hilfe zur Selbsthilfe“, mich in kritischen Situationen zu reflektieren, mein Handeln anzupassen und zu überprüfen, ob ich für meine ganz persönliche Vorstellung von Karriere auf dem richtigen Weg bin.

  • Stress und Resilienz

    Jeder hat das Recht auf seinen eigenen Stress!

    Die beruflichen und privaten Anforderungen sind für die meisten von uns durch Corona gestiegen – jedoch in höchst unterschiedlicher Weise. Darüber hinaus ist unser Stressempfinden stark abhängig von individueller Veranlagung und Prägung.

  • Souverän durch die Probezeit – 3 Tipps für Arbeitgeber und neue Mitarbeiter

    Die Probezeit – Herausforderung und Chance

    Die Probezeit dauert in der Regel 6 Monate und ist sowohl für Arbeitgeber, als auch für neue Mitarbeiter die Möglichkeit sich aufeinander einzulassen und eine gute Arbeitsbeziehung aufzubauen. Für einen erfolgreichen Start im neuen Unternehmen hat Business Coach Jale Ernst drei Tipps für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zusammengefasst.

  • Mehr Mut durch Coachinggruppen

    Das Erfolgsprogramm für Frauen, die mehr wollen

    Gruppencoaching richtet sich an Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, konkrete Ziele erreichen wollen oder mehr Verantwortung in der Organisation übernehmen möchten. Das Gruppencoaching hat den Vorteil, dass die Teilnehmerinnen die Sicht auf das jeweilige Thema teilen und merken, dass andere Frauen viele Dinge des beruflichen Alltags auch als Herausforderungen sehen.

  • Weiterbildung – egal wo Sie sind

    E-Learning in der Personalentwicklung: Weiterbildung ist für Mitarbeiter und Führungskräfte unverzichtbar.

    In der Personalentwicklung gibt es inzwischen viele unterschiedliche Instrumente und Formate, um den Mitarbeitern Weiterbildung zugänglich zu machen. E-Learning gilt inzwischen als ein beliebtes Instrument in der Personalenwicklung.

  • Veränderung fängt immer bei dir selbst an

    Der Divenkalender der Bestsellerautorin Monika Scheddin feiert seinen zehnten Geburtstag

    „Veränderung fängt immer bei dir selbst an“ – so der Spirit des Divenkalenders von Business-Coach und Bestsellerautorin Monika Scheddin, der 2019 seinen zehnten Geburtstag feiert. Inspirierende, humorvolle und tiefgründige Zitate von Aristoteles, Cornelia Funke, Buddha, Steven Covey, Emily Blunt, Wilhelm Busch, Monika Scheddin selbst und vielen weiteren Persönlichkeiten führen durch 53 Wochen.